Amtsübergabe Gemeindepräsidium
Am 27. August 2024 fand die letzte Gemeinderatssitzung der Amtsdauer 2020 – 2024 und zugleich letzte Gemeinderatssitzung von Gemeindepräsident Urs Kiener statt. Am 2. September 2024 fand unter Anwesenheit von Vizepräsidentin Renate Ambühl und Gemeindeschreiber Matthias Kunz die offizielle Amtsübergabe an den neuen Gemeindepräsidenten Flurin Burkhalter statt. Dabei wurde auch die Gemeindekrawatte übergeben.
Gemeindepräsident Urs Kiener (links) übergibt die Gemeindekrawatte an Flurin Burkhalter (Bildmitte) unter Anwesenheit von Vizepräsidentin Renate Ambühl (rechts).
Neue Amtsdauer gestartet
Vorausschauend auf die neue Amtsdauer wurde anlässlich einer Klausursitzung Ende August die künftigen Ziele, Wünsche und Visionen festgehalten.
Am 3. September 2024 traf sich der Gemeinderat zur ersten Sitzung der Amtsdauer 2024 – 2028. Der Gemeindepräsident Flurin Burkhalter sagte in seiner Eröffnungsrede, er freue sich auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb des Rates. Vizepräsidentin Renate Ambühl begrüsste den neuen Gemeindepräsidenten Flurin Burkhalter und wünschte ihm, symbolisch untermalt mit einer Packung Ovomaltine, viel Kraft und Erfolg in seinem spannenden Amt zu Gunsten der Bevölkerung von Hergiswil b. W.
Der Gemeinderat erstellte und verabschiedete das Organigramm mit den zugeteilten Aufgaben, den Delegationen und Stellvertretungen.
Der Gemeinderat Hergiswil b. W. nimmt die neue Amtsdauer in Angriff.
Aufgabenverteilung Gemeinderat und Wahl Kommissionen/Funktionäre
Aufgrund des Rücktrittes von Gemeindepräsident Urs Kiener wurden einige Aufgaben neu verteilt. Folgende Zuständigkeiten haben sich geändert:
- Gemeinderätin Renate Ambühl: Land- und Forstwirtschaft und Präsidentin der Meliorationskommission
- Gemeindeammann Pius Hodel: Elementarschäden
- Gemeindepräsident Flurin Burkhalter: Kultur, Vereine, Regionalplanung und Ortsplanung
- Gemeinderat Markus Kunz: Musikschule
Gemeinde-Vizepräsidentin bleibt weiterhin Renate Ambühl.
Das angepasste Organigramm befindet sich abgedruckt im Hergiswiler Läbe und ist auch auf der Webseite der Gemeinde abrufbar.
Das neue Legislaturprogramm wird im Verlaufe der nächsten Monate erarbeitet.
Wie an der ersten Sitzung einer neuen Amtsdauer üblich, wurden die vom Gemeinderat zu wählenden Gemeindekommissionen und -funktionäre für die Amtsdauer 2024 – 2028 neu- bzw. wiedergewählt. Alle Gewählten sind auf der Webseite der Gemeinde Hergiswil b. W. aufgeführt.
Der Gemeinderat dankt allen für die Bereitschaft, während der Amtsdauer 2024 – 2028 aktiv am Gemeindegeschehen von Hergiswil b. W. mitzuarbeiten.
Revierkommission
Gemeinsam mit den drei bestehenden Revierkommissionen Enzi, linkes Wiggernufer und rechtes Wiggernufer und nach Rücksprache mit der Dienststelle lawa wurde festgelegt, dass es ab der neuen Amtsdauer 2024 – 2028 nur noch eine Revierkommission, bestehend aus Personen der drei Jagdgesellschaften (bestehenden Revierkommissionen), gibt. Zudem sind gemäss § 36 des kantonalen Jagdgesetzes eine Vertretung der Gemeinde und der Revierförster Mitglied der Revierkommission.
Folgende Personen werden künftig in der Revierkommission Einsitz nehmen:
- Renate Ambühl, Gemeinderätin, als Präsidentin
- Martin Filli, Revierförster
- Marcel Birrer, Bruch 2
- Franz Isenschmid, Schniderbure 3
- Guido Thalmann, Neumatt
Dank an Demissionäre
Ein grosser Dank geht an die zurückgetretenen Chargeninhaber für die geleistete Arbeit im Dienste der Öffentlichkeit. Zurückgetreten sind neben Gemeindepräsident Urs Kiener als Präsident der Meliorationskommission und Stellvertreter Chef Bevölkerungsschutz, die Revierkommissionmitglieder Robert Ottiger, Mittler-Langhubel, Philipp Kammermann, Ober-Kurzhubel 1 und Walter Kurmann, Bachhalde 24.
PRIORIS Vertragseinreichung weiterhin möglich
Wie bereits erwähnt, hat die Gemeinde Hergiswil b. W. die notwendigen 60 Prozent der Anschlussverträge für die Ausführung des Glasfaserprojektes PRIORIS erfreulicherweise erreicht. Das Projekt PRIORIS sieht vor, alle ganzjährig bewohnten Haushalte und Gewerbebetriebe zu attraktiven Konditionen an ein Glasfasernetz anzuschliessen. Mit dem Erreichen der 60 Prozentgrenze werden die nächsten Planungsschritte von der Regionalen Glasfaser Schweiz AG aufgenommen. Weitere Informationen diesbezüglich folgen.
Haben Sie den Vertrag noch nicht eingereicht? Die Gemeindeverwaltung nimmt Ihren Vertrag weiterhin entgegen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Vertrag abzuschliessen:
- Online-Formular auf www.regionale-glasfaser.ch ausfüllen (siehe auch SCAN MICH)
- Per Post erhaltenes «Bestellformular Glasfaseranschluss» ausfüllen, unterzeichnen und zustellen an:
Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 24
6133 Hergiswil b. W.
Sie können auch jederzeit auf Gemeindeverwaltung vorbeikommen und wir helfen Ihnen beim Ausfüllen des Vertrages. Auch können wir Ihre Fragen beantworten oder klären.
Swisscom
Mit dem Entscheid das Glasfasernetz PRIORIS zu bauen, wurde auch die Swisscom aktiv. Sie will nun den Grundeigentümern in der Bauzone einen Glasfaseranschluss anbieten. So hat die Swisscom kürzlich ihren Ausbauplan in der Bauzone von Hergiswil b. W. dem Gemeinderat vorgestellt. Sie wird demnächst auch auf die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer innerhalb der Bauzone zugehen. Für die Gemeinde und die Projektverantwortlichen von PRIORIS ist dieses Vorgehen seitens der Swisscom schwierig nachvollziehbar, waren sie doch betreffend Glasfaserausbau auf der Landschaft jahrelang untätig.
Im Sinne der Entwicklung der ganzen Gemeinde, insbesondere auch den Gebieten ausserhalb der Bauzone und der Solidarität empfehlen wir als PRIORIS-Gemeinde deshalb den Anschluss über das Projekt PRIORIS.
Neue Schulärztin Dr. Barbara Martini
Die Gemeinden haben gemäss kantonalem Gesundheitsgesetz für die regelmässige schulärztliche Untersuchung aller Kinder in der Kindergartenstufe, im primar- und sekundarschulpflichtigen Alter zu sorgen. Die Durchführung der Vorsorgeuntersuchung hat durch eine Hausärztin oder einen Hausarzt zu erfolgen.
In Absprache mit der Schule wurde mit unserer neuen Hausärztin Dr. Barbara Martini, Chrüzmatte 3 ein Leistungsauftrag für die schulärztlichen Tätigkeiten abgeschlossen. Frau Dr. Barbara Martini ist damit neue Schulärztin der Gemeinde Hergiswil b. W.
Vernehmlassungen
Der Gemeinderat hat zur Änderung des Tourismusgesetzes des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartementes des Kanton Luzern eine Vernehmlassung abgegeben.
Baustart Mörisegg
Die Betriebskommission Mörisegg hat betreffend Bauprojekt Mörisegg Neubau Jauchegrube, Anbau Laufstall für Jungvieh, Sanierung Milchviehstall diesen Frühling/Sommer im Hinblick auf den Baustart diverse Besprechungen zusammen mit der für die Bauausführung Verantwortlichen Krieger AG, Ruswil gehalten. Der Gemeinderat hat vor den Sommerferien die ersten Vergaben für den Baustart genehmigt. Es konnten erfreulicherweise diverse einheimische Gewerbebetriebe berücksichtigt werden.
Am 19. August 2024 konnte der Gemeinderat den inzwischen erfolgten Baustart und die weiteren Bauschritte, unter Anwesenheit der Betriebskommission Mörisegg, der Controllingkommission und den Ortsparteipräsidien erläutern. Dabei wurde auch aufgezeigt, dass wohl auch das Dach des Stalls saniert werden muss. In diesem Zusammenhang laufen aktuell Klärungen und Offerten für eine Photovoltaikanlage, da sich das Dach sehr gut eignen würde.
Alle Kosten für die Sanierung des Stalls im Innenbereich gehen zu Lasten der Pächter Leo und Gabi Zwyer. Der Jungviehlaufstall und die Jauchegrube gehen zu Lasten der Gemeinde. Für die Investitionen der Pächter wurde mit dem Pächterpaar ein Amortisationsvertrag, erarbeitet vom BBZN (Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung) Schüpfheim, erstellt. Ebenfalls wurde in Zusammenarbeit mit dem BBZN der neue Pachtzins berechnet.
Parkplatz Schulhaus St. Johann
Nach der militärischen Einquartierung im August sind nun die Bauarbeiten beim Parkplatz zwischen Schulhaus und St. Johann fortgeführt worden. Der Parkplatz wird mit Verbundsteinen bei den Parkplätzen und mit befestigter Fahrbahn ausgeführt. Wenn das Wetter mitspielt, soll in den Herbstferien als Abschluss der Deckbelag bei den Parkplätzen erstellt werden. Als Abschluss der Bauarbeiten der Umgebungsgestaltung wird dann später die Schulhausstrasse mit einem neuen Deckbelag versehen und die bereits genehmigte 30-er Zone markiert.
Kurzfristige Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen
Durch den Bau kann es teilweise zu Einschränkungen und Absperrungen bei der Parkplatznutzung und Verkehrsbehinderungen auf der Schulhausstrasse kommen. Die am Bau Beteiligten versuchen die Einschränkungen und die Emissionen für die Betroffenen und Anwohner soweit möglich erträglich zu halten und danken für das Verständnis. Für den Einbau der Tragschicht und des Deckbelags auf der Schulhausstrasse und dem Parkplatz muss diese zu gewissen Zeiten vollständig gesperrt werden.
Treffen mit ehemaligen Gemeinderäten
Am 16. September 2024 fand ein Treffen der aktuellen mit den ehemaligen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Gemeindeschreiber statt. Im Austausch wurde auf die früheren Herausforderungen und erstellten Projekte zurückgeschaut. Jeder Gemeinderat stellte aus seinem Ressort ein Projekt vor und machte einen Vergleich zu früher. Viele spannende Geschichten und Erlebnisse wurden wieder zum Leben erweckt. Das Mittagessen im St. Johann, Wohnen und Betreuung im Alter, schloss den spannenden und würdigen Austausch ab. Gemeindepräsident Flurin Burkhalter dankte den ehemaligen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und dem ehemaligen Gemeindeschreiber für die geleistete Arbeit zu Gunsten der Gemeinde.
Einwohnerzahl
Die Wohnbevölkerung beträgt am 15. September 2024 1’953 Personen, davon 1’789 Schweizer und 164 Ausländer. Gegenüber dem 31. Dezember 2023 entspricht dies einem Bevölkerungswachstum von 22 Personen.
Arbeitslose
Per Ende August 2024 waren sieben Personen arbeitslos gemeldet.
Beherbergungsabgaben und Kurtaxen
Die Vermieter von Privatunterkünften sind verpflichtet, die entsprechenden touristischen Abgaben (örtliche und kantonale Beherbergungsabgaben sowie Kurtaxen) zu Ieisten. Gemäss § 7 lit. b des kantonalen Tourismusgesetzes löst unter anderem das Vermieten von Fremdenzimmern die Abgabepflicht aus. Auch Eigentümer von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, welche diese selber nutzen und nicht weitervermieten, müssen eine Pauschalkurtaxe von jährlich Fr. 60.00 bezahlen. Willisau Tourismus veranlagt und kassiert die Abgaben der Betriebe in Hergiswil b. W. Ein Teil der Abgaben fliesst jeweils zurück in die Gemeindekasse.
Lagerhaus
Im Herbst dürfen wir im Ferienlager Napf folgende Lager begrüssen:
29. September bis 4. Oktober: Turnverein St. Peterzell
5. bis 12. Oktober: ROPESKIPPINGSwiss
Bereits jetzt heissen wir die meist jungen Gäste im Kräuterdorf willkommen.
Bauwesen
Der Gemeinderat hat von folgender Photovoltaikanlage gemäss Merkblatt «Solaranlagen» Kenntnis genommen:
- auf dem Dach der Scheune GV-Nr. 215 A, Grundstück Nr. 323, Ober-Budmigen, der Pia Kurmann-Thalmann
Entwicklung der Bauernbetriebe in Hergiswil b. W.
Die Landwirtschaft ist im Wandel. Schweizweit gibt es immer weniger Betriebe, doch lokal gibt es grosse Unterschiede. So sieht es in Hergiswil b. W. aus:
Bericht übernommen aus Luzerner Zeitung 11. September 2024 online Landwirtschaft 2023
Schweizweit gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe: In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Bauernhöfe um 27 Prozent gesunken. 2023 gab es noch knapp 48’000 Betriebe – 20 Jahre zuvor waren es noch fast 20’000 mehr. Hergiswil b. W. folgt diesem Trend: 2023 gab es in der Gemeinde 137 Bauernbetriebe, wie der jüngsten Erhebung des Bundesamts für Statistik zu entnehmen ist. Das sind 43 Betriebe weniger als noch 2003, was einem Minus von 24 Prozent entspricht. Der aktuelle Bio-Anteil in Hergiswil b. W. beträgt 10.2 %, das heisst von 137 Betrieben sind 14 Bio-Betriebe.
Die landwirtschaftlichen Nutzflächen sind deutlich weniger stark zurückgegangen als die Zahl der Höfe. Seit 2003 betrug der Rückgang der Nutzflächen schweizweit 2,3 Prozent. Die Fläche pro Hof hat dadurch von 16 auf 22 Hektaren zugenommen. In Hergiswil b. W. ist die Landwirtschaftsfläche seit 2003 um acht Hektaren geschrumpft, von 1’930 auf 1’922 Hektaren (-0,4 Prozent). Die Fläche pro Hof hat sich in Hergiswil b. W. in diesem Zeitraum von 10,7 auf 14 Hektaren verändert.
Hergiswil b. W. ist im schweizweiten Vergleich besonders landwirtschaftlich geprägt. Auf eine Person in der Schweiz kommen 0,12 Hektaren Agrarflächen. In Hergiswil b. W. sind es dagegen 1 Hektaren pro Person und damit deutlich mehr als im nationalen Schnitt.
Weniger Rinder, Schweine und Hühner in Hergiswil b. W.
Die Zahl der Rinder, die in der Schweiz leben, hat im Vergleich zu den Betrieben wenig abgenommen. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Rinder-Anzahl um 2,6 Prozent verringert. Die Geflügeltiere haben dagegen einen starken Zuwachs erlebt: Seit 2003 ist ihre Zahl um 75 Prozent gestiegen. Zum Zeitpunkt der Erhebung im vergangenen Jahr lebten 1,5 Millionen Rinder sowie 13,3 Millionen Hühner, Truten und Enten in der Schweiz. Das sind rund 17 Rinder und 148 Geflügeltiere pro 100 Personen.
In Hergiswil b. W. lebten überdurchschnittlich viele Rinder und überdurchschnittlich viel Geflügel wie im ganzen Land: Auf 100 Personen kommen 203 Rinder und 272 Hühner. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 3’909 Rinder, 4’648 Schweine und 5’250 Geflügeltiere gehalten, damit lebten 46 Rinder weniger, 1’600 Schweine weniger und 2’680 Hühner weniger in der Gemeinde als 2003.